Hans Wehberg

deutscher Völkerrechtler in der Schweiz; Prof. in Genf 1928-1960; überzeugter Pazifist; Veröffentl. u. a.: "Krieg und Eroberung im Wandel des Völkerrechts"

* 15. Dezember 1885 Düsseldorf

† 29. Mai 1962 Genf (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1962

vom 17. September 1962

Wirken

Hans Wehberg wurde am 15. Dez. 1885 in Düsseldorf als Sohn des Sozialpolitikers und Bodenreformers Dr. med. Heinrich W. geboren. Er absolvierte das städtische Gymnasium in Düsseldorf und studierte dann Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Jena, Göttingen und Bonn. Er schloß das Studium mit der Promotion zum Dr. jur. ab und war dann von 1914-1915 als Gerichtsassessor im preußischen Justizdienst tätig. Nach seiner Entlassung vom Kriegsdienst arbeitete er von 1917-1919 als Hilfsarbeiter am Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr in Kiel und war darauf in den Jahren 1919-1921 Leiter dervölkerrechtlichen Abteilung der Deutschen Liga im Völkerbund. Von 1921-1925 wirkte er als Sachverständiger des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Deutschen Reichstages über Deutschlands Verhalten auf den Haager Friedenskonferenzen. Er gehörte ferner dem Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft und der Deutschen Liga für Völkerbund sowie als Ehrenmitglied dem internationalen Friedensbüro an.

Im Jahre 1928 folgte W. einem Rufe als ordentlicher Professor für Völkerrecht an das Genfer Universitätsinstitut für höhere internationale Studien, an dem ...